-
Gesamte Inhalte
4.386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Azurblau Perleffekt (W4)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
Bluetooth mit Freisprech und USB -
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
alternatives FIS
nicht originale Bremsen (hinten)
Dachgrundträger
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads
Wohnort
-
Wohnort
Lübeck
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2 HL jense
-
Ja, Index passt! Kannst du doch einfach den Transponder aus dem alten Schlüssel in den neuen machen. Ansonsten habe ich auch ein Gerät im Verleih, dass den Log in Code auf Knopfdruck ausliest. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/70317-werkzeug-tausch-und-miet-thread/#findComment-1009128
-
Viele Bluemotion Getriebe sind doch auch nur 5Gang, zumindest bei Golf und Polo, aber die sind natürlich maximal lang übersetzt.
-
Es gibt bei allen Knöpfen der FB eine Reaktion 1,2,3 je nach gedrücktem Knopf, eben gerade auch wenn die FB nicht angelernt ist. Das ist auf jeden Fall das erste was du machen musst, wenn das geht, kannst du auch anlernen. Du hast ja Schlüssel mit Index Buchstabe, also V2 des Funks, das hattest du kontrolliert? Hintergrund: Die allererste Generation ist trotz PR5D1 nicht kompatibel, die haben zwar die gleiche Trägerfreqenz, aber sprechen ein anderes Funkprotokoll. Erkennbar an den (sehr seltenen) Schlüsseln ohne Index. Da passt auch kein Nachbau, da muss man zwingend originalen Funkcontainer ohne Index besorgen. Ich glaube, das ist dann auch das KSG ohne Index, alle anderen sprchen schon die moderne Sprache, das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, bei meinem 1,2er ist es so, KSG ohne Index, mit Container ohne Index funktionieren.
-
Ich glaube das sind schrauben, die auch eine Inbus Aufnahme haben, oft kommst du mit einem Inbus mit Kugelkopf besser dran als mit einem Sechskant. Was sagt die Audi Anleitung dazu, die du ja offfensichtlich hast? (wird vermutlich zeitnah gelöscht werden wegen Copyright, besser das Bild verlinken bei den einschlägigen online Diensten)
-
Hinterachskörper lackieren oder pulverbeschichten?
A2 HL jense antwortete auf Geisreich's Thema in Allgemein
Das sollte auf jeden Fall für die nächsten 20 Jahre reichen, wenn die Substanz noch gut ist, du sie vorher entrostest und mit Rostumwandler behandelst. -
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
A2 HL jense antwortete auf LiebesKugel69's Thema in Technik
Du strickst die zusätzlichen Kabel von deinem FSI nur für die Sachen, die du nachrüsten möchtest, zusätzlich in deinem TDI dazu, alles andere bleibt wie es ist. Wenn der TDI kein Funk-ZV hat, musst du das KSG tauschen und eine Antenne basteln oder die auch übernhemen, was aber den Aufwand nicht wert ist (die geht bin in die hintere Stoßstange einmal durchs gesamze Auto), eine Eigenbau Antenne aus einem Cinch Kabel bis in die Konsole unter der Handbremse verlegt tut es auch. Den gesam tem Kabelbaum zu verwenden halte ich für uanegmessen viel Arbeit, da muss ja dann auch das komplette Armaturenbrett raus ... das versucht man zu vermeiden, es sei denn, du willst den Wagen sowieso komplett strippen. Ist so schon kein Spaß, die Bose Kabel durchs ganze Auto zu ziehen. ... -
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
A2 HL jense antwortete auf LiebesKugel69's Thema in Technik
Das sollte so eigentlich nicht sein, es gibt genau 2 Varianten ab Moddeljahr ab Mj 2001 und ab Modelljar 2003, dass du innerhalb deswelben Modelljahres Unterscheide hast wäre sehr unegwöhnlich. In der Grundaustattung, die nichts mit Antriebb und Motor zu tun hat, sind die Kabelbäume auch für alle A2 weitgehend identisch, egal welcher Motor. -
Ja, aber in MWB 7 gucken! Ein einfacher Test gibt Gewissheit: Mit VCDS ins Komfortsteuergerät und in den Messwertblöcken Nummer 7 anwählen. Nun einen Knopf auf der FFB drücken. Wenn sich der Wert im Feld 2 ("Befehl Funkfernbedienung") ändert, heisst dies dass die FFB grundsätzlich kompatibel zum Komfortsteuergerät ist und sich Anlernen lassen sollte. Dabei ist es egal ob die FFB schon angelernt ist oder nicht. Passiert hier nichts ist entweder die FFB nicht kompatibel oder aber die Batterie der FFB leer bzw. die FFB defekt. (Siehe Wiki KSG) Der Schlüssel, den du bekommen hast, wurde in meinen A2 genau so geprüft, der sollte das Problem nicht sein. Über das Schloss ist alles normal, oder? Fehler sind nicht hinterlegt im Komfortsteuergerät?
-
Wie genau kann man den Lenkwinkelsensor über die Diagnose kalibrieren? Unser Bby wirft auch immer den Fehler. Ich habe einen 2. Schleifring liegen, der ist aber bei auf Null im Fenster gedreht leicht aus der Mitte. kann man das mit dem Diagnose kalibrieren?
-
ID48
-
Wo willst du ohne alten Bart sonst einen neuen kipiert bekommen, das geht nur bei Audi mit vder VIN und ist dort sehr teuer. Mach zur Sicherheit ein Foto vom Bart falls du noch keines hast, ... das reicht zum Nachfräsen
-
[Lupo 3L] Wagen springt morgens nur an, wenn ich schräg parke
A2 HL jense antwortete auf LP3's Thema in Technik
Dann aber besser Attacke mit der Reparatur ... -
Sehr einfach für Profis, die die Hardware und die Fähigkeit haben diese Chips auszulesen ... das ist geht in Richtung Raketentechnologie für mich. Ich bin froh, wenn mein VCDS macht was es soll :-)
-
[Audi A4 B6] Kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem
A2 HL jense antwortete auf jady28de's Thema in Technik
Schaltplan vom Türsteurgerät oder komfortsystem oder Grundaustattaung?